Aus den Unternehmen
Mit dem richtigen Produktportfolio und einem professionellen Auftritt

Donnerstag 07. August 2008 - Die erste drupa unter der neuen Geschäftsleitung war für Gämmerler mehr als positiv. Nicht nur die hohe Anzahl der Besucher auf dem Messestand, sondern auch die Qualität der Gespräche zeichneten diese Messe aus. So konnten bereits vor Ort Aufträge - größtenteils aus Südamerika - mit einem Volumen von mehreren Millionen Euro abgeschlossen werden. Viele weitere Projekte, die sich auf der Messe angebahnt hatten, wurden bereits in den letzten Wochen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Der Hauptteil der Besucher kam aus dem Bereich Akzidenz, jedoch auch aus den Bereichen Zeitung und Buchbinderei war das Interesse an Gämmerler Produkten sehr groß. Insgesamt ergab sich ein hohes Absatzpotenzial vor allem für Deutschland und die westeuropäischen Länder. Auch für Südamerika und Osteuropa war eine deutliche Steigerung der Investitionsbereitschaft festzustellen.
Die zahlreichen Gespräche mit den Besuchern haben uns gezeigt, dass wir mit unseren Produkten genau dem aktuellen Bedarf der Druckbranche entsprechen. Nicht nur unsere Produktionslinien und Exponate fanden großes Interesse, auch unser gesamter Auftritt fand großen Zuspruch und spiegelte den hohen Stellenwert von Qualität und Innovation in unserem Unternehmen wider., erklärt Paul Semrau, Leiter Vertrieb und Marketing.
Besonderes Interesse erregte die neue Eckumlenkung EM 140, die dank der 45°-Technik die Bewegungsenergie optimal umsetzt und somit auch bei hohen Geschwindigkeiten und verschiedensten Formaten einen reibungslosen Betrieb ermöglicht.
Dem Markttrend nach seitenstarken Produkten folgend, hat Gämmerler die Schneidemaschine RS 164 entwickelt. Mit Hilfe modernster Schneidetechnik durch Doppelmesser wird der Einriss am Schuppensprung vermieden. Die einfache und sichere Zugänglichkeit der Maschine gefiel den Kunden außerordentlich.
Aus dem Bereich Kreuzlegen wurde der Zeitungskreuzleger ZL 810 demonstriert, der sich besonders durch seine Flexibilität auszeichnet. Die Möglichkeit, entweder mit Trennschaufel oder Trennkralle dicke oder dünne Produkte zu verarbeiten, macht ihn einzigartig und stellt für den Kunden einen großen Vorteil dar.
Viele Besucher unseres Messestandes informierten sich über das Logistiksystem LS 500, das auf der drupa 2008 erstmals vorgestellt wurde. Dieses System ermöglicht den Druckereien eine weitere, essentielle Produktivitätssteigerung durch die zentrale Steuerung und Überwachung des gesamten Nachverarbeitungsbereiches, wie z. B., die präzise Produktverfolgung, Analysen des Makulaturanfalls und zahlreiche weitere, wichtige Funktionen, die dem Kunden ein beträchtliches Verbesserungspotenzial eröffnen. Die Hauptmärkte für dieses Produkt liegen gegenwärtig in Deutschland und Westeuropa. Langfristig gesehen wird jedoch für das modular konzipierte System auch in anderen Märkten ein verstärktes Einsatzpotenzial erwartet.