Aus den Unternehmen
Messe als Spiegelbild der Branche
Samstag 20. September 2008 - Zur Eröffnung der Fachmesse PostPrint Berlin 2008 traten in einer Podiumsdiskussion Rolf Schlözer, Infotrends London, und Manuel Mataré, Projektleiter Drupa der Messe Düsseldorf, auf. Schlözer hob hervor, dass der digitale Produktionsdruck in den Bereichen Soft- und Hardware die größten Zuwächse der Branche hat. Stärker ist es noch in dem Sektor des farbigen Digitaldrucks. Hier sind vor allem höhere Leistungen und der Weg in größere Formate zu beobachten. Der Konzentrationsprozess in den Unternehmen der Branche wird durch Insolvenzen oder Übernahmen weitergehen. Trotzdem steigen die produzierten Mengen weiter leicht an.
Mataré begann mit dem Slogan: »Messe sich wer kann« und betrachtete die Drupa und andere Fachmessen als Klassentreffen von Fachleuten für Fachleute. Weil sich die Branche ständig weiterentwickelt, hat sich die Drupa verändert und die Daseinsberechtigung für die PostPrint Berlin gefestigt. Ihm war wichtig hervorzuheben, dass Messen für Besucher und nicht für Aussteller gemacht werden. Deshalb sind Messekonzepte immer einem Wandel unterworfen. Messekonzepte für sich im Wandel befindende Märkte, müssen auch für Veränderungen der Besucherströme offen sein. Somit sind auch Printbyer nun auf Messen willkommen.
»Ohne Druck bewegt sich nichts und ohne Messe schon gar nichts», so Materé. Der Treffpunkt Messe als Marktplatz bedeutet, den Austausch mit Menschen aus allen Ebenen zu realisieren. Das ist im Internet nicht möglich. Dort holt man sich die Information. Die Geschäfte aber werden selten im Internet gemacht. Das Gattungsmarketing ist stärker zu nutzen, um die Produkte in noch mehr Bereichen marktfähig zu machen. Ein Beispiel kann dafür die »Stiftung Lesen« sein.
Ricoh Deutschland GmbH/Infotec Deutschland GmbH
Hohe Leistung im Produktionsdruck
Ricoh und Infotec präsentieren Schwarzweiß- und Vollfarblösungen mit den entsprechenden Software-Lösungen für den digitalen Produktionsdruck. Das Spitzenprodukt ist das Farbsystem Pro C900, das mit einer Leistung von bis 90 Seiten/min. produzieren kann. Die große Kapazität des Papiervorrates von bis zu 11.000 Blatt ermöglicht kontinuierliche Produktion, was zu hoher Produktivität führt. Angeschlossene Weiterverarbeitungslösungen führen zu Konzeptionen für das automatische Finishing. Zu den angebotenen Lösungen gehören Ringbindung, Online-Klebebindung, Bookletmaker und eine Lochereinheit von GBC. Das Produktionssystem Pro 1106EX für Schwarzweiß hebt Business Manager Wolfgang Gans von Infotec als leistungsstarkes Kraftpaket hervor: »Mit 110 Seiten/min im ununterbrochenen Betrieb sind die Ricoh-Systeme benutzerfreundlich ausgelegt. Das bedeutet Kapazitäten von bis zu 1 Mio. Drucken/Monat. Die Anlagen sind robust konstruiert und eignen sich für den reibungslosen Betrieb, auch bei Grenzbelastung in Spitzenzeiten. Hervorzuheben ist auch die Leistung des integrierten Scanners mit bis zu 80 Bildern/min.
Ricoh Deutschland GmbH, D-Hannover, Halle 9c, Stand 327, Kontakt: Tobias Pöschel, Tel.: +49 (0)511 / 67422517, E-Mail: tobias.poeschel@ricoh.de; Internet: www.ricoh.de, Infotec Deutschland GmbH, D-Stuttgart, Halle 9c, Stand 327, Kontakt: Wolfgang Gans, Tel.: +49 (0)711 / 4017-2874, E-Mail: wolfgang.gans@infotec.com; Internet: www.infotec.com
FKS Hamburg Ing.-F. Schroeder GmbH & Co. KG
Fertige Produkte mit hoher Leistung
Die Produktion von Druckdokumenten der unterschiedlichsten Art steht im Mittelpunkt der Präsentation in Berlin. Durch das gemeinsame Auftreten mit weiteren Ausstellern wird eine Workflow orientierte Produktion gezeigt. Der Digitaldruckbogen-Finisher FKS/Duplo TirmScor DC-645 ist auf die Anforderungen zum Herstellen fertiger Druckprodukte ausgerichtet. Vorhandener Druckbildversatz wird bei jedem Bogen automatisch durch Image-Shift-Kompensation korrigiert. Somit können beispielsweise im Nutzen gedruckte Visitenkarten, Leporello-Falzprodukte oder andere in mehrfacher Form auf dem Druckbogen stehende Drucke in Falzvarianten auslieferungsfertig ausgelegt werden.
Der FKS/Duplo DuBinder DPB-500, ist dem allgemeinen Trend entsprechend nun auch mit PUR-Leim-Ausstattung lieferbar. Die Leistungen sind mit bis zu 525 Büchern/h angegeben.
FKS Hamburg Ing.-F. Schroeder GmbH & Co. KG, Halle 9c, Stand 307, Kontakt: Rolf Rowedder , Telefon: +49 (0)40 / 73607710, E-Mail: rowedder@fks-hamburg.de, Internet: www.fks-hamburg.de
AVD GmbH & Co. KG
Jupiter eine optimale Inhouse-Lösung
Der Aussteller stellt mit dem Thermokaschiersystem Jupiter eine Anlage für den industriellen Dauereinsatz vor. Jupiter und die im Format erweiterte Anlage Proteus stellen optimale Inhouse-Lösungen dar. Dadurch kann ein Terminvorsprung gegenüber dem Wettbewerb gehalten werden, der gerade bei der Verarbeitung digitaler Produkte immer bedeutender wird. Die neue Heizwalzentechnik und der pneumatische Walzen-Anpressdruck von bis zu 1,5 t Entkrümmung, der bei laufender Produktion verstellbar ist und die saubere Trennung durch das Bursting-System sind nur einige der besonderen Eigenschaften dieser Maschinen. Kurze Umrüstzeiten der Folienrollen durch einen Schwenkarm verbessern den Bedienerkomfort. Eine hohe Veredelungsqualität, sowohl bei anspruchsvollen Digitaldrucken wie auch für die Offsetdrucke, ist durch die Systeme zu erreichen.
AVD GmbH & Co. KG, D-Freiburg, Halle 9b, Stand 233, Kontakt: Daniela Hinterseh, Telefon: +49/(0)761/8964923, E-Mail: daniela.hinterseh@avd-online.de; Internet: www.avd-online.de
C. P. Bourg GmbH
Online- und Nearline-Weiterverarbeitung
Der Aussteller bietet vielfältige Lösungen für die Druckweiterverarbeitung mit Anlagen für das Zusammentragen, das Klebebinden, die Broschürenfertigung sowie für das Zuführen und Abstapeln. Zu dem Highlight der ausgestellten Anlagen gehört der Klebebinder BB3002 mit integrierter Umschlagrillung. Der Klebebinder folgt mit den Möglichkeiten des Einsatzes der PUR-Technologie dem allgemeinen Trend für sehr haltbare Bindung auch bei schwierigen Papieren wie Bilderdruckpapieren aus dem Bereich des Digitaldrucks. Mit den Zusammentragtürmen BSTe für Formate bis DINA3-Überformate sind besonders leistungsfähige Anlagen im Angebot. Das vollautomatisch arbeitende Broschürensystem BME ist gekoppelt mit diesen Zusammentragtürmen und besteht aus zwei Modulen, dem Heft-Falz-Aggregat und einer Frontschneide-Einheit. Gesteuert wird die Anlage über einen übersichtlichen Berührungsbildschirm. Broschüren können mit bis zu 30 Blatt, auch im Querformat einer DIN A4-Broschüre hergestellt werden.
C. P. Bourg GmbH, D-Balingen, Halle 9b, Stand 213, Kontakt: Iis Huonker, Telefon: +49/(0)74334/981680, E-Mail: cpb_germany@cpbourg.com, Internet: www.cpbourg.com
Canon Deutschland GmbH
Transparenttoner für die Glanzveredelung
Gemeinsam mit der Firma RT Reprotechnik präsentiert Canon professionelle Lösungen im Digitaldruckbereich. Im Mittelpunkt steht die neue imagePress C6000VP. Die Bildwiedergabe von 1.200 dpi mit 256 Farbabstufungen in einem Leistungsbereich von bis zu 60 DIN-A4-Farbseiten/min bei Grammaturen von bis zu 300 g/m2 zeigen die Möglichkeiten des Einsatzes für professionelle Unternehmen. Das System steht mit verschiedenen Serveroptionen zur Verfügung, die in der Lage sind, auch komplexe Aufträge zu verwalten. Canon und RT Reprotechnik demonstrieren eine Anwendung des personalisierten Kartendrucks in Verbindung mit einer Web-to-Print-Lösung. Jörg Roolf erläutert die neuen Möglichkeiten des Transparenttoners für die Glanzveredelung. »Damit kann das Produktportfolio in der Druckbranche und auf dem Kreativmarkt erweitert werden. Kreativgestalter erhalten die Möglichkeit, mit nur einem System neue Designvarianten anzubieten.
Canon Deutschland GmbH, D-Krefeld, Halle 9b, Stand 212, Kontakt: Britta Giesen, Tel.: +49(0)2151/345-156, E-Mail: britta.giesen@canon.de; Internet: www.canon.de
Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH
Produktion auf den Punkt gebracht
Unter diesem Slogan präsentiert Konica auf der PostPrint Berlin fünf Workflow-Lösungen: Produktionsbeispiele vom Hausaufgabenheft bis zum individualisierten Flyer werden den Besuchern in Live-Vorführungen angeboten. Eingebunden sind dabei Partner wie das Webportal Leadprint, Cleverprinting mit Softproof am Monitor, Creo mit dem Color Server, Efi mit dem Micropress Rip, Polatek mit Folienkaschierung und nicht zuletzt die Papier Union als Bedruckstoff-Lieferant. Die Konica-Digitaldruckmaschinen der Serie »biszhub Pro« C5500 und C6500 kommen dabei zum Einsatz. Verkaufsleiter Solution von Konica Minolta, Sascha Petke, erläutert: »Dank intelligenter Automatisierungen kann mit dem Vierfarb-Digitaldrucksystem biszhub C6500 mit dem angeschlossenen PerfectBinder-501 sicher gestellt werden, dass mit Heißkleber gebundene Bücher innerhalb kürzester Zeit verkaufsfertig ausgegeben werden können.«
Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, D-Langenhagen, Halle 9b, Stand 216, Kontakt: Alfons Brett, Tel.: +49(0)511/7404661, E-Mail: alfons.brett@konicaminolta.de; Internet: www.konicaminolta.de