Aus den Unternehmen
CCE International 2025 setzt Fokus auf gute Kontakte zu verlässlichen Anbietern
Freitag 07. März 2025 - Europas Wellpappen- und Faltschachtelindustrie bereitet sich auf ihre Leitveranstaltung in München vor: Vom 11. bis 13. März bringt die CCE International 2025 die Spitzenakteure der Wellpappen- und Kartonproduktion unter einem Dach zusammen. Drei Tage lang dreht sich alles um innovative, passgenaue Verarbeitungslösungen für die aktuellen Marktanforderungen von heute. Besucher erwartet eine beeindruckende Technologieschau mit Live-Maschinenvorführungen und direkten Gesprächsmöglichkeiten mit führenden Anbietern. Ein besonderes Messe- Highlight ist die interdisziplinäre ICE-CCE Conference mit kostenlosen Fachvorträgen zu den neusten Trends und Entwicklungen in Verarbeitung und Druck.
Die CCE International geht in ihre 7. Auflage und hat sich als führender Marktplatz für innovative Produktionstechnologie fest etabliert. Sie zieht Einkäufer und Fertigungsspezialisten aus Karton- und Wellpappenbetrieben aus aller Welt an – von Herstellern und Verarbeitern bis hin zu Verpackungsdesignern und Druckspezialisten. Der Ticketverkauf für März ist erfolgreich angelaufen und lässt erneut auf eine hohe internationale Beteiligung schließen. Die CCE International verzeichnete in ihrer Rekordausgabe 2019 insgesamt 2.406 Fachbesucher aus 79 Ländern und unterstrich damit die hohe internationale Reichweite und Branchenrelevanz der Messe.
Viele der 100 hochspezialisierten Fachaussteller werden ihre Maschinen live in München präsentieren. Besucher dürfen sich auf schnelle, hochleistungsfähige Maschinen der neuesten Generation freuen, ausgestattet mit fortschrittlicher Automatisierung und digitalen Features, die für mehr Konnektivität und effizientere Prozesse sorgen. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt weiterhin eine große Rolle – mit energieeffizienten Technologien, die Ressourcen schonen und die Umweltbelastung von Betrieben senken.
Besuchern haben reichlich Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit Produktionsexperten bekannter Marken auszutauschen, darunter Vice, Officina Meccanica Sestese, Tien Chin Yu Machinery, Talleres Serra, Macarbox, Baysek Machines, Höcker Polytechnik, Messersi Packaging, Bahmüller, Pentatech, Balemaster Europe, Robatech, Solarco Machinery, Kolbus Group, EDF Europe und CUIR Corrugated. Generell ist der Wellpappen- und Faltschachtelsektor stark auf kundenspezifische Prozessanlagen und gute Nutzer-Anbieter-Beziehungen angewiesen, wie Patrick Herman, Event Director für Converting, Papier und Druck bei RX, erklärt:
„Jede Produktionslinie hat ihre eigenen Anforderungen – Lösungen von der Stange sind die absolute Ausnahme. Die Anschaffung von individuell gefertigten Maschinen ist eine langfristige Investition. Verlässliche Anbieter sorgen nicht nur für eine problemlose Integration, sondern auch für fortlaufende technische Unterstützung und Weiterentwicklung. Die CCE International bietet hier einen direkten, praxisorientierten Zugang zu Live-Maschinen und – ebenso wichtig – eine kollaborative Umgebung, in der langfristige Partnerschaften aufgebaut werden können, die Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Unser gesamtes Messekonzept basiert auf den drei Grundpfeilern der Branche: maßgeschneiderte Lösungen, fachkundige Beratung und zukunftssichere Technologien.“Branchenübergreifendes Expertenwissen auf der neuen ICE-CCE Conference
Begleitend zur Messe präsentieren die CCE International und die parallel stattfindende ICE Europe ein interdisziplinäres Konferenzprogramm zu relevanten Industrietechnologien. In Form offener Fachseminare wird umfassend über aktuelle Entwicklungen informiert – mit Top-Referenten von Aumann Lauchheim, Brasilata, BST, COMEXI, Dr. Hönle, ENLYZE, Erhard + Leimer, Fraunhofer IVV, Hewlett Packard (HP), INGEDE, Koenig & Bauer, Kurt Zecher, Meteor Inkjet, MICOR, OPTIMA life science, Plastics Europe, PLG-Consultant, Schreiner Group, Seiko Instruments, Tietoevry, Webfed, Xaar, und weiteren führenden Anbietern.
Die Agenda umfasst Themen wie Digital- und Inkjetdruck, Verpackungen, Etikettenproduktion, ultraschnelle Trocknungsverfahren, strategische Partnerschaften, Nachhaltigkeitsfragen, API- gesteuerte Kommunikation, E-Produktivität, Automatisierung und Digitalisierung, Beschichtungstechniken, Kreislaufmodelle für Kunststoffe, neue Substrate und Materialien und vieles mehr. Am Dienstag- und Mittwochvormittag widmet sich eine eigene Konferenzreihe dem Thema „Verpackungsdruck“.
Das Konferenzprogramm wird gemeinsam von CCE International und ICE Europe organisiert, in Zusammenarbeit mit C2 Magazines (dfv) und WZA-Consulting. Alle Vorträge und Präsentationen finden im Konferenzbereich in Halle A5 statt und sind für registrierte Teilnehmer kostenlos. Die Konferenzagenda mit Sprechern und Themen ist auf der offiziellen Messewebseite verfügbar und wird fortlaufend aktualisiert.