CTP - Computer to Plate
Mit verdoppelter CTP-Leistung auf Qualitätskurs
Donnerstag 31. Januar 2008 - Wenn im Druck das Auftragsvolumen und die Qualitätsanforderungen zunehmen, muss die Druckplattenherstellung mitziehen. Das ist im Zeitungsbereich nicht anders als in anderen Segmenten der Druckindustrie. Spannend wird es, wenn dabei gleich mehrere bedeutende Veränderungen zusammenfallen so geschehen bei der Passauer Neue Presse Druck GmbH. Die komplette Erneuerung der Zeitungsdrucktechnik, kombinierte Heatset- und Coldset-Produktion und eine Verdoppelung des Druckplattenbedarfs prägen das Umfeld für zwei neue Kodak Trendsetter News 200 Plattenbelichter.
Eine Druckerei kann heute nicht mehr nur für die Tageszeitung da sein pointierter als mit diesem Zitat ihres Geschäftsführers Alexander Diekmann lässt sich die Mission der Passauer Neue Presse Druck GmbH kaum ausdrücken. Auf dem Weg der geschäftlichen Diversifikation hat dem Druckunternehmen ein Auftrag die Richtung vorgegeben: der seit September 2006 laufende Druck der Teilauflage der Zeitung Österreich. Von Passau aus wird der westösterreichische Markt mit dieser täglichen Publikation beliefert, die mit ihrem unkonventionellen Magazin-Zeitung-Mischkonzept in der internationalen Medienwelt für Furore gesorgt hat. Das erforderte eine Erneuerung der Drucktechnik für die parallele Produktion im Coldset- und Heatset-Rollenoffsetdruck, die schon im Jahr 2005 in Angriff genommen wurde. Und es konfrontierte die Druckformherstellung des Passauer Unternehmens mit erheblich gesteigerten Anforderungen: Verdoppelung des Plattenaufkommens, höhere Produktivität aufgrund kleinerer Zeitfenster zwischen Redaktionsschluss und Andruck sowie Einhaltung hoher Qualitätsstandards im Coldset- wie im Heatset-Druck.
Österreich und die Folgen
Das Objekt, das in Passau eine neue Ära des Zeitungsdrucks einläutete, richtet sich an eine zahlungskräftige Leserschaft jüngeren Semesters bis hin zur Lebensmitte. Österreich ist vom gestalterischen und inhaltlichen Konzept her ganz auf die Wahrnehmung und den Geschmack der Zielgruppe zugeschnitten: Ausdrucksstarke Bilder und Infografiken illustrieren und unterstützen die Artikel. Zusätzlich enthält die vierfarbig gedruckte Zeitung im handlichen Tabloidformat täglich ein aktuelles Heatset-Produkt mit 16 Seiten Umfang, das Magazin Life & Style. Jede Sonntagsausgabe der Zeitung ist in einen 32-seitigen Mantel gehüllt, der ebenfalls in Heatset-Magazinqualität glänzt.
Die Zeitungsdrucktechnik der Passauer Neue Presse Druck GmbH wurde in zwei großen Phasen erneuert und komplett auf Colorman-Rotationen von MAN Roland mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50.000 ZU/h umgestellt. Im ersten Abschnitt wurde eine 64-Seiten-Maschine installiert, die aus drei Coldset-Türmen mit Neun-Zylinder-Druckeinheiten und einem Heatset-Turm besteht. Dieser Hybrid-Rotation folgte im zweiten Abschnitt, der im Januar 2008 abgeschlossen wurde, eine weitere 64-Seiten-Maschine mit vier Coldset-Türmen in der Satellitenkonfiguration.
Nun gibt es nur noch das einheitliche Druckplattenformat 346 x 525 mm und Panoramaplatten mit den Abmessungen 660 x 525 mm. Dem steht ein interessanter Formatmix bei den Zeitungstiteln gegenüber. Während die Passauer Neue Presse im angestammten Rheinischen Format und Österreich im davon abgeleiteten Tabloidformat produziert werden, haben die in Passau gedruckten acht Wochenblätter der Verlagsmutter die Breite des Berliner Formats und die Länge bzw. Seitenhöhe des Rheinischen Formats. Für weitere Formatvariationen, etwa bei Akzidenzaufträgen, steht eine Schneidtrommel zur Verfügung, die einen dreiseitigen Beschnitt der Produkte gestattet. Bei den normalen Zeitungen und sonstigen Coldset-Produkten wird Zeitungspapier mit 45 oder 52 g/m2 verwendet; im Heatset-Bereich setzt man LWC-Papiere oder für Österreich SC-A-Papier mit 56 g/m2 ein.
Für die digitale Plattenbebilderung lautete die Konsequenz, dass die beiden vorhandenen, im Jahr 2000 angeschafften KODAK TRENDSETTER NEWS 100 Thermoplattenbelichter in puncto Durchsatz, Auflösung und Automatisierung den gestiegenen Leistungserfordernissen nicht mehr gerecht werden konnten. Als die neuen Anforderungen in Spezifikationen gefasst waren, wurde im Sommer 2006 das Marktangebot an Zeitungs-CTP-Lösungen sondiert. Wir waren mit drei namhaften Herstellern von digitalen Zeitungsplattenbelichtern im Gespräch, sagt Dietmar Schön, Werkleiter des Zeitungsdruckzentrums. Letztlich entschieden wir uns aber wieder für KODAK TRENDSETTER NEWS Thermoplattenbelichter. Wie er weiter ausführt, haben das bewährte, robuste Maschinenkonzept der KODAK Plattenbelichter sowie die Stabilität und Genauigkeit der KODAK SQUARESPOT Thermobebilderungstechnologie die Entscheidung maßgeblich beeinflusst. Denn diese Eigenschaften der KODAK Systeme kommen dem angestrebten hohen Automatisierungs- und Rationalisierungsgrad entgegen.
Zweispurige CTP-Autobahn
Mit dem KODAK TRENDSETTER NEWS 200 Plattenbelichter wählte das Druckhaus die durchsatzstärkste Version des Zeitungs-CTP-Systems von Kodak. In der von Martin Wolff geleiteten CTP-Abteilung arbeiten heute zwei Belichter dieses Typs, von denen einer mit der Commercial-Option ausgestattet ist. Damit steht neben der Ausgabeauflösung 1.270 dpi für die normale Zeitungsproduktion die Auflösung 2.540 dpi zur Verfügung, die für die Heatset-Produktion relevant ist.
Die CTP-Konfiguration von Kodak repräsentiert eine Bebilderungskapazität von mehr als 400 Druckplatten im Format 346 x 525 mm pro Stunde. In dieser Durchsatzregion bewegt sich die Plattenproduktion oft montags-, freitags- und samstagnachts vorausgesetzt, dass der Nachschub digitaler Seiten vom Passauer Verlagshaus und dem Verlag der Österreich wie am Schnürchen läuft.
Überhaupt spielt sich die Plattenherstellung in dem Druckzentrum unter dem Vorzeichen maximaler Automatisierung ab. Um einen lang andauernden vollautomatischen Betrieb zu ermöglichen, wurde jeder KODAK TRENDSETTER NEWS 200 Plattenbelichter mit einem Nela PL-T-Platten-Pre-Loader ausgestattet. Ein solches System kann bis zu 600 Einzelplatten inklusive Zwischenpapier bevorraten und dem automatischen Ladesystem des Plattenbelichters zuführen. Über wechselbare Kassetten lassen sich auch größere Mengen von Panoramaplatten automatisch dem CTP-Prozess zuführen.
Nach der thermischen Bebilderung durchlaufen die Druckplatten KODAK MERCURY NEWS Plattenverarbeitungsanlagen und Nela VCP-Registerstanz- und Abkantgeräte mit videoüberwachter Ausrichtung, bevor sie schließlich in eine Sortieranlage gelangen. Erst an deren Ablagestationen greift wieder der Mensch ein. Eine Brücke zwischen beiden Plattenverarbeitungslinien lässt die zuständigen Mitarbeiter bei einem Problem mit einem Stanz- und Abkantgerät ruhig Blut bewahren: Bei einem Ausfall wird die Produktion einfach auf eine andere Linie umgeleitet. Apropos Mitarbeiter, pro Tag sind drei Personen, verteilt auf drei sich teilweise überlappende Schichten, in der Druckformherstellung tätig. Nur während der abendlichen Spitzenzeit ab 21.00 Uhr teilen sich vorübergehend zwei Beschäftigte die Arbeit. Während der Tagproduktion am Samstag läuft die Plattenausgabe mannlos und wird von Beschäftigten des Verlagshauses angestoßen. In den sonstigen bedienerlosen Zeiten kümmern sich Maschinenführer der Rotation um die Logistik der druckfertigen Platten bzw. um die Ersatzplattenherstellung, falls einmal eine Platte defekt ist.
Was die zu verarbeitenden Daten betrifft, ist die Druckformherstellung auf die Verarbeitung von PDF-Dateien ausgerichtet. Nach einer Endkontrolle auf Vollständigkeit sowie Korrektheit von Farben und Formaten werden die Ganzseiten-PDFs in einem PPI-Workflow automatisch zu 1-Bit-TIFF-Daten gerippt. Gegebenenfalls erfolgt noch das Page-Pairing von Tabloidseiten, bevor die Daten für die Ausgabe an die Print Console-Steuerungssoftware des jeweiligen KODAK TRENDSETTER NEWS 200 Plattenbelichters weitergereicht werden.
Die passende KODAK Platte trägt zur Prozessstabilität bei
Pro Woche bebildern die beiden CTP-Maschinen rund 9.000 der KODAK THERMALNEWS GOLD Platte. Dass dieser Plattentyp Verwendung findet, liegt sowohl an dem geringen Energiebedarf von 75 mJ/cm2 und der daraus resultierenden schnellen Bebilderung als auch an der perfekten Kompatibilität der Thermoplatte zu den Belichtern. Zudem gibt es bei der THERMALNEWS GOLD Platte praktisch keinen durch den Bebilderungs- und Verarbeitungsprozess bedingten Punktzuwachs was Martin Wolff und seine Kollegen täglich mit Kontrollstreifen und einmal wöchentlich anhand einer kompletten Testform überwachen. Ein weiteres wichtiges Merkmal der KODAK THERMALNEWS GOLD ist ihre für eine Zeitungsdruckplatte außergewöhnlich hohe Auflösung. Bei 2.400 dpi Bebilderungsauflösung und einer Rasterfeinheit von 80/cm ist ein Tonwertbereich von 1 bis 99 % übertragbar. So fein braucht man es in Passau aber nicht. Während im Zeitungs- und Coldset-Bereich eine Rasterweite von 48/cm der Standard ist, werden die Heatset-Produkte mit einem 60er-Raster gedruckt.
Der Platte wird herstellerseitig ohne Einbrennen eine Auflagenleistung von 200.000 Drucken bescheinigt, eine Größenordnung, die bei der Produktion der verschiedenen Zeitungs- und Wochenblattausgaben nicht annähernd tangiert wird. Wie Dietmar Schön berichtet, hat man mit der KODAK THERMALNEWS GOLD Platte jedoch bei Lohndruckaufträgen schon mehr als die doppelte Leistung erreicht, ohne dass in qualitativer Hinsicht Konzessionen gemacht werden mussten.
Mit anspruchsvollen Coldset- und Hybridprodukten will die Verlagsgruppe neue Geschäftsfelder erschließen und die Produktionseffizienz weiter steigern an der neuen CTP- und Drucktechnik wird dieses ehrgeizige Vorhaben nicht scheitern.