Robert Boyce wird neuer Sales Manager der DTM Print in Großbritannien
Diese Personalentscheidung zielt darauf ab, die Marktposition im britischen Markt weiter zu festigen und das Wachstum durch verbesserte Vertriebsaktivitäten voranzutreiben.
Diese Personalentscheidung zielt darauf ab, die Marktposition im britischen Markt weiter zu festigen und das Wachstum durch verbesserte Vertriebsaktivitäten voranzutreiben.
Die Koenig & Bauer AG („Koenig & Bauer“, WKN: 719350 / ISIN: DE0007193500), ein weltweit führender Technologieanbieter im Bereich industrieller Druckanwendungen mit besonderem Schwerpunkt auf den Verpackungsdruck, meldet trotz eines weiterhin herausfordernden Marktes einen erfreulichen Auftragseingang und saisonal bedingte operative Kennzahlen zum Beginn des Geschäftsjahres 2025. Die neue Segmentstruktur, bedeutende strategische Initiativen sowie erste Erfolge des Fokusprogramms „Spotlight“ haben das Quartal geprägt.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat sich im Geschäftsjahr 2024/25 in einem schwierigen Marktumfeld behauptet und die gesteckten Ziele erreicht. So konnte nach vorläufigen Berechnungen die bereinigte EBITDA-Marge mit 7,1 Prozent stabil gehalten und somit das Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Der technotrans‑Konzern ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Dank hoher Nachfrage insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics sowie Print erzielte das Unternehmen im 1. Quartal einen Umsatzzuwachs auf 60,1 Mio. € (Vorjahr: 56,0 Mio. €). Gleichzeitig wuchs das operative Konzernergebnis (EBIT) um das Zehnfache auf 4,0 Mio. €, was einer EBIT‑Marge von 6,7 % entspricht. Im Zuge der positiven Ertragsentwicklung erhöhte sich auch der ROCE spürbar auf 14,4 % (Vorjahr: 10,3 %). Der Auftragsbestand stieg zum Stichtag auf 80 Mio. € (31.12.2024: 68 Mio. €) und unterstreicht die starke Marktposition und den Wachstumspfad von technotrans.
Impressed, die Experten für die Automatisierung von Druckprozessen, zeigen erstmals auf der FESPA (6.-9. Mai in Berlin) ihren Impressed Workflow Server (IWS) in einer speziellen Version für den Großformatdruck. Außerdem steht jetzt eine Schnittstelle für die Integration von IWS mit advanter print+sign von Günther Business Solutions zur Verfügung, dem führenden ERP-System für den Großformatdruck. Auf der FESPA ist Impressed am Stand von Enfocus (Halle 27, Stand B76) zu finden.
Im April 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie eine Abschwächung des Aufwärtstrends der letzten Monate. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen saisonbereinigten Zuwachs von 0,7 Prozent auf. Mit 89,3 Punkten notierte der Index im April rund 3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.
Kyocera Document Solutions Deutschland, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, und die ECM-Spezialisten der Optimal Systems Unternehmensgruppe haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung innovativer cloudbasierter Dokumentenmanagement-Lösungen (DMS) für den deutschen und österreichischen Markt geschlossen. Die Vereinbarung markiert den Beginn einer intensiveren Zusammenarbeit auf Basis der hoch skalierbaren Technologieplattform yuuvis Momentum. Über das bundesweite Händlernetz von Kyocera sollen sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Lösungen angeboten werden.