Erfolgreiche Softproofing im digitalen Workflow
Auf dem diesjährigen druckforum informierte Just Normlicht gemeinsam mit dem Anwender VPM Druck und der Fogra über „Erfolgreiches Softproofing im digitalen Workflow“.
Auf dem diesjährigen druckforum informierte Just Normlicht gemeinsam mit dem Anwender VPM Druck und der Fogra über „Erfolgreiches Softproofing im digitalen Workflow“.
Ilford hat bekannt gegeben, dass es ab sofort die gesamte Palette der Kodak Matchprint Tintenstrahl-Proofingmedien weltweit in Lizenz vertreiben wird.
GMG hat Version 2.0 von ProofControl vorgestellt. GMG ProofControl gestattet eine vertragsverbindliche Überprüfung von Proofs in Sekundenschnelle und macht Farbgenauigkeit objektiv messbar – auch die geringste Farbabweichung in einem Proof wird sofort erkannt. Das aktuelle Update unterstützt die Prüfung von Sonderfarben- und GMG OpenColor-Profilen. Verbessert wurde auch die Benutzeroberfläche.
Der Auftritt von CGS Publishing Technologies International GmbH auf der Viscom in Frankfurt vom 25. bis 27. Oktober steht ganz unter dem Thema Farbwiedergabe
Die Japs-Olson Company, zehntgrößter Druckdienstleister und Direktmailing-Anbieter in den USA, arbeitet seit März dieses Jahres im Proofing mit DocBridge Delta, Comparts plattformunabhängiger Software für den automatisierten Dokumentenvergleich.
Neue Normlichtröhren nach ISO 3664:2009 haben – durch eine Änderung des UV-Metamerieindex – einen höheren UV-Anteil als die bisherigen Normlichtröhren nach ISO 3664:2000. Ziel der Erhöhung des UV-Anteils in der Norm und nachfolgend in den Leuchtmitteln war die korrektere Wiedergabe der Normlichtart D50 (5000 K) für die Abmusterung in der Druckindustrie (Prüfdruck, Monitorproof, Auflagendruck).
Ab sofort sind PitStop Pro 11 und PitStop Server 11 von Enfocus verfügbar. Die neue Version von PitStop 11 verfügt über dynamische Preflight- und Korrekturfunktionen, die eine vollständige PDF-Qualitätskontrolle ermöglichen und Probleme in Sekundenschnelle beheben.