drupa: TCPL investiert erneut in Rapida 106 von Koenig & Bauer
Indischer Verpackungsdrucker mit 107 Druck- und Veredelungswerken entscheidet sich für neue Bogenoffsetmaschine mit Doppellack-Technologie.
Indischer Verpackungsdrucker mit 107 Druck- und Veredelungswerken entscheidet sich für neue Bogenoffsetmaschine mit Doppellack-Technologie.
Im Rahmen der drupa bestellte Silber Druck, seit 2012 Anwender von Rapida-Bogenoffsettechnik, erneut eine Hochleistungs-Bogenoffsetmaschine Rapida 106 X bei Koenig & Bauer. Die Zehnwerkemaschine mit Bogenwendung für die 5 über 5-Produktion und zusätzlichem Lackwerk wird im kommenden Jahr nach Lohfelden geliefert. Bereits in Kürze erhält die Broschüren-, Zeitschriften- und Katalogdruckerei, der vorwiegend im Web-to-Print- und B2B-Geschäft tätig ist, eine Zehnfarbenmaschine mit Wendung. Sie ersetzt einen Vorgänger aus dem Jahr 2014.
Auf der weltweit größten und führenden Fachmesse für Drucktechnologie präsentiert Koenig & Bauer vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 in Halle 16 am Stand A31 sein breites Produktportfolio und zahlreiche digitale Innovationen, die die Druckproduktion und Weiterverarbeitung auf ein neues Level heben. Auf dem über 4.000 m² großen Messestand stehen insbesondere Lösungen für den Verpackungsmarkt im Fokus – sowohl in Form von Maschinen als auch als digitale Produkte.
Am 17. und 18. April präsentierte Koenig & Bauer Druck- und Medienunternehmen aus der D-A-CH-Region im Rahmen eines Kundenevents Innovationen rund um den Akzidenzdruck. Neben leistungsstarker Technik standen dabei intelligente Ergänzungen, die Akzidenzdrucker in ihrem Produktionsalltag unterstützen, im Mittelpunkt von Vorträgen und Live-Präsentationen. Ein drupa-Blitzlicht informierte zudem über erste Details zum bevorstehenden Messeauftritt von Koenig & Bauer.
Kostendruck, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit: Druckereien weltweit müssen trotz alledem wettbewerbsfähig bleiben. Stellvertretend stehen dabei in der gesamten Druckbranche die Kosten pro bedrucktem Bogen. Mit zahlreichen Innovationen senkt die neue Maschinengeneration der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) Kosten, lindert den Fachkräftemangel und verbessert die Nachhaltigkeit von Druckereien.
Die Printbranche sieht sich besonders mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Zum anhaltenden Kostendruck gesellt sich zunehmend auch der Mangel an Fachkräften. Die Heidelberger Druckmaschinen AG bietet Druckereien Lösungen an, die bei beiden Kernthemen unterstützen können.
Luftlinie über 5.000 Kilometer: manroland Goss schließt erfolgreich einen umfangreichen Maschinenumzug von Thailand nach Jordanien ab. In einem komplexen logistischen Prozess wurde die gebrauchte Goss M600 sorgfältig demontiert, transportiert und beim Kunden erneut aufgebaut.