Nachhaltige Lösungen – maximale Vielfalt
ecotex: die Alternative zu PVC -recycelt, CO₂-kompensiert, nachhaltig
ecotex: die Alternative zu PVC -recycelt, CO₂-kompensiert, nachhaltig
Der Standort in Frechen bei Köln wird Westdeutschland sowie die Niederlande, Belgien und Nordfrankreich bedienen. Dort werden Folien und Papiere für selbstklebende Etiketten für verschiedenen Branchen verarbeitet, darunter Lebensmittel & Getränke, Körperpflege und Einzelhandel.
Die Spandex Deutschland GmbH lädt ein zur exklusiven Roadshow „The Wrap Experience 2025“. An drei Terminen im Juni und Juli macht das Event Station in Augsburg, Rüsselsheim und Oberhausen – und bringt die neuesten Innovationen im Bereich Car Wrapping und Lackschutzfolien direkt zu den Kunden.
Auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin, die vom 6. bis 9. Mai stattfindet, wird Sappi Europe seine marktführenden Farbsublimationspapiere präsentieren und gleichzeitig den langjährigen Erfolg von Transjet feiern, der seit über 20 Jahren führenden Marke in der Branche. Am Stand D70 in Halle 1.2 demonstriert Sappi sein umfassendes Know-how in der Farbsublimationstechnologie.
Koehler Paper präsentiert erstmals auf der LUXE PACK in Shanghai seine neueste Produktlinie Greenium – hochwertige Recyclingpapiere, die sowohl umweltfreundlich als auch luxuriös sind. Diese innovativen Recyclingpapiere bieten die perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Qualität und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Umweltziele erreichen und gleichzeitig erstklassige Druckerzeugnisse produzieren möchten.
Die Herausforderungen an Etiketten sind, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Vorgaben und Kennzeichnungspflichten, in den vergangenen Jahren gestiegen. Da sie unter anderem immer mehr Platz für zahlreiche Informationen bieten müssen, hat sich die Druckerei Jungdruck auf die Herstellung mehrlagiger Nassleimetiketten spezialisiert.
Beim Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis hat HERMA nach zuletzt zwei Silbermedaillen erstmals eine Goldmedaille erreicht. HERMA gehört damit zu den besten 5 Prozent der in den letzten 12 Monaten von EcoVadis auditierten Unternehmen; davor war HERMA unter den besten 12 Prozent.