Die Branche am Montag!

Offsetdruck

KBA Rapida 106 für Holzer Druck und Medien

V.l.n.r. Claus Bolza-Schünemann, stv. Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG, Dr. Elmar Holzer, Geschäftsführer von Holzer Druck und Medien, Betriebsleiter Peter Rasthofer und KBA-Vertriebsvorstand Ralf Sammeck freuen sich über die Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft

Mittwoch 17. März 2010 - Am 8. März unterzeichneten Dr. Elmar Holzer, Geschäftsführer von Holzer Druck und Medien, bei Koenig & Bauer (KBA) in Radebeul den Vertrag zur Lieferung einer hoch automatisierten Achtfarben-Rapida 106 mit Bogenwendung für die 4 über 4-Produktion. Die neue Maschine soll schon im Mai geliefert werden.

Anzeige:

Mit der Entscheidung für den Rüstzeitweltmeister setzt das über 120 Jahre alte Druckunternehmen aus Weiler im Allgäu wie seit vielen Jahren weiter auf innovative Rapida-Bogenoffsettechnik. Die umfassende Automatisierung mit DriveTronic SPC für den simultanen Druckplattenwechsel, Flying JobChange für den Auftragswechsel parallel zur laufenden Druckproduktion, die Vernetzung mit der Druckvorstufe und den beiden vorhandenen KBA Rapidas im Unternehmen über LogoTronic professional und die Inline-Regelung der Farbdichte auf Bogenvorder- und -rückseite über QualiTronic Color Control machen die KBA Rapida 106 zum Modernsten, was der Weltmarkt heute im Bogenoffsetdruck zu bieten hat. Die Anlage für Holzer wird die erste von KBA gelieferte Achtfarbenmaschine mit Wendung, die den fliegenden Auftragswechsel ermöglicht.

Für die nahezu unterbrechungsfreie Druckproduktion wird die Rapida 106 mit dem Vorregister- und Plattenerkennungssystem KBA Plate-Ident ausgestattet. In Kombination mit einem kürzlich installierten neuen CTP-Belichter kann Holzer damit die modernste elektronische Jobkontrolle umsetzen. Claus Bolza-Schünemann, stv. KBA-Vorstandsvorsitzender, gratulierte Dr. Elmar Holzer zu seiner Entscheidung für den Rüstzeitweltmeister im Bogenoffset.

Seit über 20 Jahren produziert Holzer Druck und Medien mit Halb- und Mittelformat-Bogenoffsetmaschinen von KBA. „Wir freuen uns sehr, dass die langjährige Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen weiter Bestand hat“, sagte Ralf Sammeck, KBA-Vertriebsvorstand für Bogenmaschinen, nach der Vertragsunterzeichnung. Die neue Rapida 106, die u. a. auch ein Dünndruck-Paket, DriveTronic SIS (ziehmarkenfreie Anlage), Ausstattung für den alkoholarmen Druck, schnelle Wascheinrichtungen, automatische Saugringpositionierung und eine Nonstop-Einrichtung an der Auslage erhält, soll schon bald nach ihrer Installation nach ISO 12647 abgenommen werden. Damit wird auch der Rüstzeitweltmeister in einem modernen Umfeld mit PSO-zertifizierten Bogenoffsetmaschinen und klimaneutraler Druckproduktion arbeiten.

Die aktuellen Investitionen sowie der Ausbau des Vertriebsbereiches sollen dazu beitragen, dass Holzer gestärkt aus der Krise der Druckbranche hervorgeht.

www.kba.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!