Die Branche am Montag!

Aus den Unternehmen

EskoArtwork auf der digi:media

Auf der digi:media zeigt EskoArtwork unter anderem den Schneidetisch Kongsberg i-XE10 Auto.

Donnerstag 17. März 2011 - Auf der digi:media in Düsseldorf präsentiert EskoArtwork seine neuesten Lösungen für die Produktionsvorbereitung und die digitale Weiterverarbeitung.

Besucher am Stand von EskoArtwork (Halle 6, Stand C21) haben die Möglichkeit, mit dem Kongsberg-Schneidetisch i-XE10 Auto die vollautomatische, stanzlose digitale Finishing-Lösung des Unternehmens als Ergänzung für die Weiterverarbeitung von Digitaldrucken in Praxisvorführungen kennenzulernen. Zudem wird die i-cut Suite von EskoArtwork gezeigt. Diese durchgängige Software-Lösung ist mit ihrer Workflow-Automatisierung und den Bearbeitungsfunktionen speziell auf die stanzlose digitale Weiterverarbeitung zugeschnitten.

„Wir freuen uns, unsere ganzheitlichen Lösungen auf der Messe vorstellen zu können“, sagt Jef Stoffels, Director of Corporate Marketing bei EskoArtwork. „Hier können sich die Digitaldruck-Profis mit eigenen Augen davon überzeugen, wie gut der Kongsberg-Schneidetisch i-XE10 Auto ihr aktuelles Angebot im Digitaldruck ergänzt. Die Weiterverarbeitung im eigenen Unternehmen versetzt die Druckdienstleister heute in die Lage, ihre Betriebskosten zu verringern, die Lieferzeiten zu verkürzen und sich als Komplettanbieter von kreativen Finishing-Optionen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit Hilfe des Schneidetisches i-XE10 Auto können sie sowohl Print-on-Demand als auch Finishing-on-Demand anbieten.“

Der speziell für die wachsende Nachfrage zur Weiterverarbeitung von kleinformatigen und kleinauflagigen Digitaldrucken entwickelte Schneidetisch Kongsberg i-XE10 Auto kann zusammen mit jeder kleinformatigen und mittelgroßen Digitaldruckmaschine eingesetzt werden. Der Tisch bietet zahlreiche erweiterbare Werkzeugoptionen, wie etwa ein hochpräzises druckluftgesteuertes Schneidemesser, ein oszillierendes Messer für Wellpappe und Schaumstoff, ein statisches Messer für feste Materialien sowie ein Rillwerkzeug für Verpackungsmaterialien. Der i-XE10 Auto ermöglicht die Weiterverarbeitung von fast allen Digitaldrucken, einschließlich von individuell geformten Visitenkarten, von Broschüren mit speziellen Aussparungen, Mappen, kleinen Schildern und Displays, Grußkarten, kreativen Einladungen und sogar digital gedruckten Bogenetiketten, die konturgeschnitten werden müssen.

Die Besucher können auch erleben, wie sich der Kongsberg i-XE10 Auto nahtlos in die i-cut Suite von EskoArtwork einbinden lässt. Diese Familie aus Software-Tools wurde mit dem Ziel entwickelt, den gesamten Workflow vom Entwurf über den Druck bis zur Weiterverarbeitung zu optimieren.

„Die i-cut Suite gehört zu den ersten Druckvorstufen-Lösungen, die speziell für das digitale Finishing entwickelt wurden“, ergänzt Jef Stoffels. „Druckereien erhalten häufig Dateien, die Fehler enthalten oder zu denen die für eine effiziente digitale Bearbeitung benötigten wesentlichen Daten fehlen. Ohne geeignete Tools führen solche Mängel zu teuren Zeit- und Materialverlusten. Die i-cut Suite stellt die unverzichtbaren Werkzeuge zur Verfügung, um diese Probleme bereits zum Beginn des Workflows zu beheben, spart so wertvolle Zeit und verringert den Ausschuss. Die Software beinhaltet Module zur Datei-Überprüfung, zur effizienten Verschachtelung und Layoutanordnung sowie zur automatischen Druckerkennung.“

Auf der Messe wird EskoArtwork ebenfalls einige seiner High-End-Lösungen für die Publishingbranche vorführen, darunter seine Tools zur Automatisierung und Bearbeitung im Workflow, die speziell für die heutigen anspruchsvollen Druckvorstufen-Umgebungen entwickelt wurden.

Hierzu gehören FastImpose und Automation Engine, die als ideale Werkzeuge für große Seitenzahlen Publishern weltweit bei der Organisation, Automatisierung und Sicherung ihrer Workflows unterstützen. Die Besucher können auch mehr über Odystar, der integrierten Lösung für die PDF-Erstellung und Produktion, erfahren. Odystar beinhaltet eine lückenlose Palette an Werkzeugen für die Druckvorstufe, die vom Preflight über die Zertifizierung und die automatische Dokumentenkorrektur bis zum erweiterten Trapping, Ausschießen, Proofing und Drucken reicht. Und sie können sich informieren, wie Neo, das Tool zur PDF-Bearbeitung von EskoArtwork, im Akzidenzdruck für die Durchführung von Änderungen in letzter Minute an mehrseitigen PDF-Dateien eingesetzt werden kann.

www.esko.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!