Die Branche am Montag!

Aus den Unternehmen

EskoArtwork enthüllt seine Software-Planung

Montag 28. September 2009 - EskoArtwork hat auf der Labelexpo Europe die nächste Stufe seiner Software-Planung bekannt gegeben. Mit Platform 10 führt EskoArtwork neue wesentliche Leistungsmerkmale ein, die die Kosten in der Wertschöpfungskette im Verpackungs- und Druckbereich senken und so die Investitionen seiner Kunden schützen.

„Platform 10 stellt den von uns betreuten Branchen die besten Tools, eine skalierbare, einfach zu bedienende und einfach zu wartende Produktionslösung mit einer nachweisbaren Rendite zur Verfügung“, betont Arjen Maarleveld, Senior VP Products. „Wir konzentrieren uns auf reibungslose Übergangs- und Upgrade-Möglichkeiten und gewährleisten bei gleichzeitiger Einführung neuer wesentlicher Funktionen, dass die Prozesse unserer Kunden nicht gestört werden und ihre Investition geschützt ist.“

Platform 10 bietet leistungsstarke „Software-Engines“ in Verbindung mit einer umfangreichen Palette von EskoArtwork Tools. Im Platform 10-Sprachgebrauch sind „Tools“ die Desktop-Anwendungen für die Druckvorstufe, CAD, Verpackungsdesign und Farbmanagement, die die Bediener täglich zur Vorbereitung der Jobs auf den Druck nutzen. „Engines“ dagegen sind Server-Anwendungen, die im Hintergrund ein breites Spektrum an Automatisierungsroutinen ausführen. In ihrer Gesamtheit stellen Engines und Tools eine komplette Plattform zur Unterstützung und zur Steigerung der Produktivität in der Wertschöpfungskette für Verpackungen und den Druck bereit. Platform 10 enthält die folgenden Engines:

Automation Engine 10: Eine skalierbare Software zur Workflow-Automation und zum Jobmanagement mit einer innovativen und intuitiven Benutzeroberfläche, die sowohl kleine Firmen mit nur einem Standort als auch Produktionsunternehmen mit mehreren Standorten und Produktionsstätten auf der ganzen Welt unterstützt.

Color Engine 10: Server und Datenbank für das zentrale Farbmanagement mit patentierter Spektralprofil-Technologie und einzigartigen Funktionen für die Arbeit mit Schmuckfarben, die vom Entwurf bis zum endgültigen Druck ein integriertes und einheitliches Farbmanagement gewährleisten.

Imaging Engine 10: Für die konstante, leistungsstarke und hochwertige Ausgabe über alle Arten von herkömmlichen und digitalen Bebilderungs- und Druckgeräten.

Collaboration Engine 10: Eine Internet-basierte Plattform zur Zusammenarbeit, Online-Prüfung und -Freigabe sowie zum Projekt- und Datenmanagement.

Dynamic Content Engine 10: Kooperations- und Content-Management für kritische Inhalte von Verpackungsdesignentwürfen, einschließlich Text, Strichcodes und Ernährungstabellen.

In diese Engines sind die Upgrades der bekannten EskoArtwork Tools für das grafische und strukturelle Design, die Druckvorstufe und das Proofing integriert. Die Kommunikation und Integration zwischen den Engines und Tools von EskoArtwork sowie die Einbindung in Geschäftsanwendungen Dritter erfolgt flexibel und transparent.
Für alle Verpackungs- und Drucksegmente
Maarleveld zufolge unterstützt Platform 10 die Reprobetriebe, Verpackungs- und Etikettenverarbeiter, Markenunternehmen, Verpackungsdesigner, Schilder- und Display-Produzenten sowie Akzidenzdruckereien bei der effizienteren Erfüllung der Anforderungen ihrer Kunden bei gleichzeitiger Senkung der Kosten ihrer internen Abläufe. Platform 10 verringert die Gesamtbetriebskosten der Kunden durch Einführung einer zentralen integrierten Architektur mit einer breiten Auswahl an Engines und Tools, die exakt auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt werden können.

EskoArtwork: ein Unternehmen, eine Plattform!
„Platform 10 ist vor dem Hintergrund des Bedarfs unserer Kunden entwickelt worden“, erläutert Maarleveld. „So vereint die Automation Engine die einfach zu erlernende Benutzeroberfläche von Odystar mit den ArtPro Automationstools von Nexus und dem leistungsstarken Job- und Datenmanagement von BackStage. Damit sind die Kunden in der Lage, schnell und einfach zu einer leistungsstarken, einfach zu bedienenden, zu installierenden und zu unterstützenden Workflow-Umgebung zu wechseln, die auf die individuellen Produktionsanforderungen skaliert ist.“ Die Automation Engine stellt in Verbindung mit der Imaging Engine und der Color Engine eine technisch führende Lösung für Verpackung und Druck dar. Obwohl alle Engines auf einem Intel-basierten Computer laufen, werden für das Zusammenwirken mit dem Workflow sowohl Mac- als auch PC-Systeme unterstützt. Der Kunde selbst entscheidet bei fast allen interaktiven Aufgaben, welche Art von Workstation, Mac oder PC er nutzen möchte. Auf diese Weise lassen sich die Konfigurationen problemlos an die verfügbaren IT-Ressourcen und Kapazitätsanforderungen anpassen.

ArtiosCAD 10 wurde für das strukturelle Design und die Fertigung entwickelt. Diese Software bietet aktualisierte Projekt- und Datenmanagement-Funktionen, erlaubt die Bearbeitung von PDF-Grafiken und besitzt zahlreiche neue Leistungsmerkmale für die Produktion und das Stanzen. Studio 10 ist das Software-Angebot von EskoArtwork für Verpackungsdesigner. Studio stellt den Designern eine beeindruckende Palette von nahtlos in Adobe® Illustrator® integrierten 3D-Design-Tools für Kartons, Etiketten, Dosen, Konservendosen, Flaschen, Standbodenbeutel, Beutel und Schrumpfbanderolen zur Verfügung. Über das Internet kann auf eine Datenbank mit den wichtigsten Verpackungsformen und -komponenten zugegriffen werden. Sie laden einfach eine Form in Studio oder DeskPack 10 herunter und betrachten eine Vorschau Ihres Verpackungs- oder Etikettenentwurfs in 3D. ArtPro 10 und PackEdge 10/Plato 10 beinhalten leistungsstarke 3D-Funktionen für den Bearbeitungsworkflow in der Druckvorstufe. FastImpose 10 bleibt das Flaggschiffprodukt von EskoArtwork für das professionelle Ausschießen beim Akzidenzdruck und wird jetzt sowohl als eigenständige als auch als automatische Version angeboten. FlexProof 10 steuert das digitale Inkjet-Proofgerät Ihrer Wahl für das farbgenaue digitale Proofing von CMYK- und anspruchsvollen Mehrfarb- und Schmuckfarben-Ausgaben an.

Zum Zeitplan
Die Einführung von Platform 10 ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein Meilenstein, der die nächste Phase eines Weges mit Produkten und Technologien kennzeichnet, die im Laufe der nächsten Jahre eingeführt werden.
Die ersten Engines und Tools der neuen Marke Platform 10 werden den neuen Kunden Anfang 2010 zur Verfügung gestellt. Beta-Versionen ermöglichen den Start bereits im vierten Quartal 2009. Gleichzeitig wird EskoArtwork verschiedene Übergangsprogramme einführen, um bestehenden Kunden einen reibungslosen Übergang zu Platform 10 zu gewährleisten. Kunden mit Wartungsverträgen können auf der Grundlage der vorhandenen Funktionalitäten auf die entsprechenden Leistungsmerkmale von Platform 10 aufrüsten. Details zu diesen Upgrade-Optionen werden in den kommenden Monaten bekann gegeben. Platform 10 wird von den hochqualifizierten Kundensupport- und Schulungsteams von EskoArtwork sowie von den Systemintegrations- und professionellen Consulting-Dienstleistern betreut.

„Mit der Einführung von Platform 10“, schließt Maarleveld ab, „möchten wir unseren aktuellen Kunden sowie den Unternehmen, die eine Investition in Software von EskoArtwork in Erwägung ziehen, einen strukturierten Weg in die Zukunft unserer Softwarelösungen zur Verfügung stellen. Als wir diese Strategie im Mai 2009 den Teilnehmern auf der EskoArtwork World User Conference erstmals mitteilten, sind wir unter den Anwendern auf ein sehr ermutigendes Echo gestoßen. Jetzt freuen wir uns, diese Planung einem breiteren Publikum vorzustellen.“

Auf der Labelexpo Europe haben die Besucher vom 23. bis 26. September die Möglichkeit, am Stand von EskoArtwork (Halle 5, Stand 5B30) an Live-Vorführungen der Engines und Tools von Platform 10 teilzunehmen.

www.esko.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!