Die Branche am Montag!

Offsetdruck

Nordafrika – ein wachsender Markt für KBA-Bogenmaschinen

Beim Open House von KBA Maghreb wurden viele Fachgespräche geführt und neue Investitionsprojekte eingeleitet. Das Foto zeigt Adnane Rezgui, Technischer Direktor von KBA Maghreb, im Gespräch mit nordafrikanischen Interessenten

Samstag 03. April 2010 - Am 12. und 13. März trafen sich rund 80 Druckanwender aus Algerien, Libyen, Marokko und Tunesien bei KBA Maghreb in Rades bei Tunis, um sich über Komplettlösungen für die Druck- und Medienindustrie und ganz speziell über neue Entwicklungen im Bogenoffsetdruck zu informieren.

Anzeige:

In einer Halle des unternehmenseigenen Aufarbeitungszentrums, die immer öfter auch für Maschinenpräsentationen genutzt wird, wird eine Rapida 74 beim Druck unterschiedlicher Verpackungsaufträge gezeigt. Auch die Genius 52UV stieß auf reges Interesse. Zur Weiterverarbeitung dieser Produkte standen Stanztechnik sowie eine Faltschachtelklebemaschine bereit.

Auch wenn das Interesse der Druckanwender aus Nordafrika in den vergangenen Jahren vorwiegend auf Technik aus zweiter Hand fokussiert war, nehmen besonders im Klein- und Mittelformat die Bestellungen von Neumaschinen spürbar zu. Favorit ist dabei die Rapida 105 in unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten. Zu den größten Rapida-Anwendern in Marokko gehören die Firmen Fleximat und Litho Typo (beide in Casablanca). Bei Fleximat produzieren drei Rapida 105 mit sechs Farbwerken, Lackier- und Kartonausstattung, eine davon sogar mit Doppellack und Bogenwendung nach dem ersten Werk. Das Unternehmen stellt unterschiedlichste Verpackungen her, auf der Doppellackmaschine schwerpunktmäßig für Zigaretten. Bei Litho Typo, ebenso ein Verpackungsbetrieb, sind eine Performa 74 mit fünf Farbwerken und eine Sechsfarben-Rapida 105 – beide mit Lackturm und Auslageverlängerung – im Einsatz.

Auch in Tunesien setzen einige Unternehmen gleich mehrere Rapida-Maschinen ein. So produziert die Druckerei Finzi in Tunis mit zwei Rapida 74-Anlagen. Bei Al Khoutaf in Sfax ist je eine Fünf- und eine Sechsfarben-Rapida 105 im Einsatz, zudem eine Rapida 142 mit sechs Farbwerken und UV-Ausstattung alle drei mit Lacktürmen. Großformatanlagen sind allerdings immer noch eine Seltenheit in Nordafrika. Der mit Abstand größte KBA-Anwender in Algerien und die wahrscheinlich größte Druckerei Nordafrikas ist Tonic Emballage. Dort produzieren 40 km vor den Toren Algiers elf Rapida-Maschinen, darunter eine 15-Werke-Rapida 105 mit fast 30 Metern Länge. Sie verfügt über sechs Druckwerke, Lackturm, zwei Zwischentrockenwerke, Bogenwendung, fünf weitere Druckwerken, Lackturm und Auslageverlängerung. Lack vor und nach der Wendung ist also längst keine Weltneuheit mehr, wie kürzlich berichtet wurde. An Rabah Press im lybischen Misurata wird gerade eine Rapida 105-Fünffarbenmaschine mit Lackturm, Auslageverlängerung und Kartonausstattung geliefert. Es ist die erste Rapida-Offsetmaschine in Libyen.

Die Veranstaltung bei KBA Maghreb hat das Interesse der nordafrikanischen Druckbranche an moderner Drucktechnologie bestätigt. Dabei trägt der engagierte Service von KBA Maghreb mit über zehn gut ausgebildeten Technikern zum Erfolg der Rapidas bei.

www.kba.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!