Die Branche am Montag!

Workflow

EskoArtwork führt mit ArtPro 9.5 eine neue Hauptversion seines Druckvorstufen-Editors ein

Freitag 25. September 2009 - EskoArtwork gibt eine wichtige Neufassung seines äußerst bekannten Druckvorstufen-Editors ArtPro 9.5 frei. Mit mehr als 12.000 Lizenzen weltweit hat sich ArtPro für die Unternehmen, die sich mit der Druckvorstufe für Verpackungen und Etiketten beschäftigen, zum Standardprogramm entwickelt. Nach Berücksichtigung der Hinweise von Tausenden professionellen Anwendern lässt sich ArtPro 9.5 mit seiner überarbeiteten Benutzeroberfläche noch einfacher bedienen. Erste Anwender berichten von kostensenkenden Produktivitäts- und Effizientsteigerungen.

Anzeige:

Bei der Freigabe von ArtPro 9.5 stand die weitere Integration von ArtPro, dem Flaggschiffprodukt für die Etikettenbearbeitung, in das komplette Workflow-Portfolio von EskoArtwork im Vordergrund. ArtPro 9.5 liest und schreibt native Esko Normalized PDF-Dateien und unterstützt „intelligente Stanzform-Dateien“ (ARD) von ArtiosCAD sowie die neuen nativen Formate von Studio Toolkit. Durch die Unterstützung von Visualizer Ink Books sind die Anwender in der Lage, problemlos Finishings in der Vorschau zu betrachten und Ebenen des Etikettenentwurfs in Visualizer zu aktivieren, so dass 3D-Modelle in Fotoqualität und dynamische Druckvisualisierungen angezeigt werden können.

„Druckvorstufenprofis, die Verpackungsentwürfe in für die Druckproduktion fertigen Dateien erstellen müssen, werden bald nicht mehr auf ArtPro 9.5 verzichten wollen“, erläutert Frank Adegeest, Director Tools Software Product Group. „Wir haben eine neue, moderne Benutzeroberfläche, eine neue Generation von Qualitätssicherungstools, eine verbesserte Konnektivität zu Workflow-Lösungen von EskoArtwork sowie eine optimierte Produktionsunterstützung ergänzt.“

Der neue ArtPro 9.5 bietet:
Neue grafische Benutzeroberfläche: ArtPro 9.5 ist schneller und einfacher zu erlernen und zu bedienen, da die neue grafische Benutzeroberfläche viele Übereinstimmungen mit gängigen DTP-Anwendungen besitzt. Darüber hinaus bietet ArtPro 9.5 erfahrenen Anwendern effizientere Möglichkeiten zur Arbeit mit Grafiken. Mit seinen anpassbaren Tastenkombinationen und speziellen Workspaces erhöht ArtPro 9.5 die Bearbeitungsproduktivität.
Direkter und schneller Export in Esko Visualizer: Über eine Direktverbindung zu Esko Visualizer können Anwender schnell und einfach virtuelle 3D-Verpackungsmodelle, von Faltkartons bis zu flexiblen Behältnissen, erstellen. Auf diese Weise lassen sich Widersprüche zwischen grafischen und strukturellen Entwürfen umgehend erkennen, während komplexe Speziallackierungen und Weiterverarbeitungsprozesse ohne die Gefahr der Fehlinterpretation visualisiert und freigegeben werden können.
Neue Wege des Qualitätsmanagements: ArtPro bietet zahlreiche neue Leistungsmerkmale, die dafür sorgen, dass der fertige Druckauftrag auch den Erwartungen entspricht. So erkennt ein neues Hochlicht-Filter Bereiche, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Dazu gehören verstreute Punkte, Rasterkonflikte oder Haarlinien, die unter Umständen dazu führen, dass das gedruckte Produkt nicht verwendbar ist. Die Anwender können das Design drehen, um Text bequemer lesen und Entwurfsinhalte einfacher betrachten zu können. So sparen sie Zeit und vermeiden Proofing-Fehler. Ein optimiertes Rendering von umgekehrten Inhalten ermöglicht den Anwendern zu sehen, was gedruckt wird, bevor teure Proofs, Platten oder Zylinder produziert werden.
Straffere Workflow-Integration erhöht die Produktivität und sichert gleich beim ersten Mal die korrekte Auftragsausführung: Verpackungs- und Etiketten-Grafiken von ArtPro können jetzt mit dem plattformunabhängigen BackStage Viewer betrachtet werden. Die Anwender haben so die Möglichkeit, die Arbeiten an jedem Ort, zu jeder Zeit und in jedem Dateiformat anzeigen zu lassen und zu vergleichen. Die neue ArtiosCAD Produktionsunterstützung ermöglicht den Unternehmen, die Faltkartons produzieren, die Herstellungsdaten nahtlos aus ArtiosCAD zu importieren (die „intelligente Stanzform“) und so Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Zudem erlaubt sie den manuellen oder halbautomatischen Step-and-Repeat einer breiteren Palette von Dateien.
Lizenzierung ohne Dongles: ArtPro 9.5 erfordert nun nicht mehr den Einsatz eines Dongles zur Registrierung des Systems. Damit vereinfachen sich der Download der Software sowie deren Kombination mit anderen Produkten von EskoArtwork. Das neue Registrierungsverfahren ermöglicht den Anwendern auch, ArtPro auf monatlicher Grundlage zu abonnieren und vermeidet Ausfallzeiten aufgrund von gestohlenen oder defekten Dongles.

Der Beste wird noch besser
„Wir bewerten die Leistungsmerkmale unserer Produkte und unserer Technologie ständig vor dem Hintergrund der von unseren Kunden gestellten Anforderungen, die unter dem zunehmenden Druck stehen, ihre Produktivität zu steigern und die Fehlerhäufigkeit zu verringern“, ergänzt Frank Adegeest. „ArtPro 9.5 ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir setzen ihre Wünsche in umfassende Tools und nützliche Verbesserungen um.“
ArtPro 9.5 ist ab sofort verfügbar. Auf der vom 23. bis 26. September in Brüssel stattfindenden Labelexpo Europe können die Besucher an den EskoArtwork Ständen 5B30 und 9F100 bei Vorführungen von ArtPro 9.5 live dabei sein.

www.esko.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!