Die Branche am Montag!

Verpackung

EskoArtwork führt ein erweitertes Portfolio für Studio 10 auf der Ipex ein

Studio 10 umfasst eine schnell wachsende Palette von interaktiven 3D-Tools für das Verpackungsdesign und beinhaltet jetzt das neue Studio Toolkit for Shrink Sleeves, das Studio Toolkit for Labels und als Premiere in der Druckbranche eine Online-Bibliothek mit 3D-Verpackungsformen.

Donnerstag 18. März 2010 - EskoArtwork wird Studio 10 auf der Ipex 2010 einführen. Studio 10 umfasst eine schnell wachsende Palette von interaktiven 3D-Tools für das Verpackungsdesign und beinhaltet jetzt das neue Studio Toolkit for Shrink Sleeves, das Studio Toolkit for Labels und als Premiere in der Druckbranche eine Online-Bibliothek mit 3D-Verpackungsformen.

Anzeige:

Mit der Einführung von Studio 10 stellt EskoArtwork den Designern und Herstellern von Verpackungen und Etiketten einen einfachen Zugang zu einer großen Anzahl von Werkzeugen für die Einbindung von 3D-Funktionen in ihre Workflows zur Verfügung.

Studio 10 beinhaltet Studio Designer mit 3D-Vorschaufenstern in Adobe® Illustrator® und jetzt auch mit PackEdge und ArtPro, die verschiedenen Studio Toolkits zur Erstellung von 3D-Modellen sowie Studio Visualizer zur Darstellung extrem realistischer Modelle, einschließlich von Finishing-Effekten, auf dem Bildschirm.

Dieses umfassende Portfolio wird schon bald von Verpackungsdesignern, Markeninhabern und Weiterverarbeitern als Hauptarbeitsmittel eingesetzt werden. Studio ermöglicht den Designern die Generierung beeindruckender 3D-Darstellungen, die das fertige Grafikprodukt exakt wiedergeben. Studio wird auch immer häufiger als Werkzeug für die effektive Qualitätskontrolle eingesetzt. Die 3D-Vorschau unterstützt in einer sehr frühen Phase des Arbeitsprozesses die Korrektur von Mängeln am Design. Dazu zählt die frühzeitige Erkennung von fehlerhaft ausgerichteten Grafiken oder von auf Klebelaschen platziertem Text. Das hilft, Ressourcen, Material und Zeit einzusparen. Da Studio Branchenstandard-Datenformate wie 3D-PDF, QuickTime-Videos oder JPG exportiert, können die virtuellen Modelle problemlos den anderen Partnern in der Lieferkette zur Verfügung gestellt werden, was den Design- und Freigabe-Prozess beschleunigt.

„Studio bietet etwas, was Sie bei keinem anderen Anbieter finden werden, nämlich die Verpackungskompetenz von EskoArtwork“, unterstreicht Kris Van Bael, Product Manager 3D and Visualization bei EskoArtwork. „Unsere Kunden haben uns mitgeteilt, dass sich mit Studio die Kosten deutlich verringern lassen, da sich das Erstellen mehrerer Modelle erübrigt, Designfehler schnell erkannt werden und die Ungenauigkeiten der 2D-Modelle endlich der Vergangenheit angehören.“

Neue Funktionen in Studio 10
Neben Adobe® Illustrator® unterstützt Studio 10 Designer nun auch ArtPro 10 und PackEdge 10 als ersten Schritt, das gesamte Studio 10 Paket auch den Anwendern anderer Editoren von EskoArtwork zur Verfügung zu stellen. Durch den von der Konfiguration unabhängigen Zugang zur 3D-Technologie profitieren die Kunden von den in Studio enthaltenen Tools in der von ihnen bevorzugten Workflow-Umgebung.

Studio 10 beinhaltet ein neues Studio Toolkit for Shrink Sleeves und ein Studio Toolkit for Labels, die die Toolkits für Faltschachteln, flexible und Wellpappe-Verpackungen abrunden.

Studio Toolkit for Shrink Sleeves ermöglicht die umfassende Automatisierung des Entwurfs und der Druckvorstufe für Schrumpfbanderolen auf runden und unregelmäßigen Formen und sogar von Mehrstückverpackungen. Bis heute meiden die Designer von Schrumpfetiketten die mit der Verzerrung von Grafiken verbundenen Herausforderungen. Dieses Toolkit erlaubt nicht nur die 3D-Darstellung von Schrumpfbanderolen-Verpackungen, sondern enthält auch Werkzeuge, die die Verzerrung von Grafiken berücksichtigen. Die Anwender können sich noch am Bildschirm eine Vorschau der auf die Verpackung geschrumpften Grafik anzeigen lassen. Das erleichtert und beschleunigt sofortige Korrekturen am Entwurf erheblich und spart zudem Kosten. Die Vorverzerrungswerkzeuge kompensieren die komplexe Kombination von horizontalen und vertikalen Verzerrungen, wie sie bei unregelmäßigen Formen auftreten.

Darüber hinaus stellt das Studio Toolkit for Labels eine praktische Lösung für alle Arten von Flaschenetiketten dar. Dieses Toolkit beinhaltet ein Verzerrungswerkzeug zum Entwerfen konischer Etiketten, beispielsweise für Flaschenhälse, und gewährleistet eine absolute Markenkonsistenz, ohne Kompromisse bei der technischen Präzision einzugehen. Zudem können die Anwender die Versandkosten verringern, indem sie dem Markeninhaber eine 3D-kompatible PDF-Datei als virtuelles Modell anstelle des physischen Modells zusenden. Und der Markeninhaber profitiert ebenfalls, weil der beschleunigte Freigabeprozess seine Markteinführungszeit verkürzt.

Daneben führt EskoArtwork mit Shapes eine neue Online-Bibliothek mit 3D-Verpackungsformen ein. Das ist eine absolute Premiere in der Branche. Das Erstellen einer 3D-Vorschau in Studio Designer ist nur möglich, wenn die benötigte 3D CAD-Struktur über ArtiosCAD, eines des Studio Toolkits oder eine Drittanwendung im Collada-Dateiformat bereitgestellt wird. Fehlen diese Daten, stellt Shapes die Lösung zur Verfügung. Aus Studio Designer heraus können die Anwender auf die Online-Bibliothek zugreifen und technisch einwandfreie 3D-kompatible Strukturen gängiger Verpackungsformen herunterladen. Shapes bietet eine uneingeschränkte Flexibilität, auch wenn keine CAD-Strukturen verfügbar sind, und ergänzt die vielseitigste 3D-Lösung für Verpackungen und Etiketten. Zudem eröffnet die Bibliothek neue Geschäftsmöglichkeiten, da die Anwender ihre CAD-Entwürfe über die Shapes-Plattform verkaufen können.

Studio 10 erlaubt den Export von Dateien in das offene Collada-Austauschformat zur Verknüpfung mit anderer Rendering-Software für interaktive 3D-Anwendungen. Das hat den Vorteil einer noch tieferen Verankerung der 3D-Technologie in der Verpackungslieferkette. Nun können mit Studio entworfene Objekte in Marktlager-Simulationssoftware, für Narrow-Casting Videoproduktionen oder als realistische Modelle bei Online-Marketingumfragen genutzt werden.

Studio Visualizer 10 unterstützt die CHROMOLUX Etiketten- und Kartonpapiere von M-real Zanders. Diese bekannte Palette an farbigen, hochglänzenden Premium-Kartons und hochwertigen Etikettenpapieren kann für virtuelle Modelle genutzt werden. Damit setzt EskoArtwork die Erweiterung der den Designern zur Verfügung stehenden Verpackungsvarianten fort.

Auf der Ipex können die Besucher vom 18. – 25. Mai am Stand C150 in Halle 12 bei EskoArtwork mehr über Studio 10, die neuen Studio Toolkits für Schrumpfbanderolen und Etiketten sowie die Shapes Online-Bibliothek erfahren. Alle neuen Leistungsmerkmale und Komponenten von Studio stehen auf der Ipex zur Auslieferung bereit.

www.esko.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!