Die Branche am Montag!

Aus den Unternehmen

Business Consulting Learnshops von EskoArtwork

Die Veranstaltungsorte sind: Stuttgart vom 4. bis 6. Mai, Chemnitz vom 8. bis 10. Juni und Köln vom 19. bis 21. Oktober.

Dienstag 20. April 2010 - EskoArtwork veranstaltet auch in diesem Jahr die bei Anbietern und Verarbeitern im Verpackungsdruck beliebte Seminarreihe „Business Consulting Learnshops 2010“.

Die Veranstaltungsorte sind: Stuttgart vom 4. bis 6. Mai, Chemnitz vom 8. bis 10. Juni und Köln vom 19. bis 21. Oktober. Weitere Informationen zu Anmeldung und Ablauf finden Interessenten unter folgendem Link www.esko.com/web/site.aspx?p=4233. Das dreiteilige Seminar mit Schwerpunkt Verpackungsdruck vermittelt Mechanismen und Konzepte zu den Themen JDF/JMF-Integration, Farbmanagement sowie Standardisierung und Qualitätssicherung.
Schon der erste Learnshop, der vom 13. bis 15. April 2010 in Hamburg stattgefunden hatte, zeigte das hohe Interesse der Verpackungsbranche an diesen Fachseminaren. „Nach dem großen Erfolg der Learnshops im vergangenen Jahr in Stuttgart laden wir Experten und Führungskräfte in diesem Jahr nun auch nach Hamburg, Köln und Chemnitz ein“, erklärt Wolfram Verwüster, Business Manager für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz.

JDF und JMF ermöglichen den Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen und Anwendungen in Druckvorstufe und Druck und schaffen damit die Basis für einen automatischen prozessübergreifenden Workflow. Das Seminar vermittelt, welche Mechanismen und Konzepte hinter den Begriffen stecken und wie sich mit vernetzten Strukturen kürzere Produktionszyklen und damit signifikante Kostenreduzierungen in der Produktionsvorbereitung für Verpackungen realisieren lassen. Speziell eingegangen wird dabei auf Lösungen von EskoArtwork und deren Anbindung an verschiedene MIS- und ERP-Systeme. Diesen Learnshop leitet Michael Wotzel, Application Expert bei EskoArtwork.


Ein durchgängiger und funktionierender Farbmanagement Workflow benötigt sowohl geeignete technische Lösungen als auch fundiertes Wissen, um diese sicher zu beherrschen. Im Seminar werden zunächst alle wichtigen Begriffe und Zusammenhänge erklärt und danach anhand praktischer Beispiele in Anwendungsprogrammen und Workflow-Komponenten erläutert.
Dirk Strietholt, Color Expert bei EskoArtwork und Referent des Learnshops betont: „In der Verpackungsindustrie wird es immer wichtiger, Sonderfarben möglichst farbverbindlich auf einem Inkjetprinter als Proof auszugeben. Daher ist die Erfassung und Simulation von Sonderfarben ein wichtiger Bestandteil des gesamten Prozesses geworden. In diesem Teil des Seminars zeigen wir die Handhabung mit Kaleidoscope.“

Um in Zeiten von steigendem Zeit- und Kostendruck gewinnbringend zu arbeiten, sind standardisierte Prozesse für eine effiziente Produktion unverzichtbar. Dazu zählen Zielwerte und Toleranzen in der Druckproduktion ebenso wie der Umgang mit Daten oder Farbprofilen in der Druckvorstufe. Im Gegensatz zu den klassischen Printmedien, die in den vergangenen Jahren umfassende Prozess-Standards etabliert haben, fehlen diese aufgrund der Komplexität im Verpackungsdruck nahezu ganz.
Im Seminar wird sowohl notwendiges Grundlagenwissen vermittelt als auch auf anschauliche Weise gezeigt, wie vorhandene Standards angewendet und Hausstandards definiert werden können. Einen wichtigen Stellenwert nimmt das Thema Prozess- und Qualitätskontrolle ein. „Für diesen Learnshop konnten wir den anerkannten Experten Holger Fröbel, Geschäftsführer der Fröbel Medientechnik GmbH gewinnen“, freut sich Wolfram Verwüster.

www.esko.com
Zurück zur Übersicht
Anzeige:
Die aktuelle Ausgabe!
Die Branche am Montag!